Kinderyoga im Sommer! An heißen Sommertagen hast du dir vielleicht auch schon einmal die Frage gestellt, wie du die Kinderyogastunde am besten gestalten kannst. Optimal ist es natürlich, wenn du die Yogastunde einfach schon mal nach draußen in ein schattiges, kühles Plätzchen verlagern kannst, aber diese Möglichkeit besteht nicht immer. Aber dennoch musst du die Yogastunde nicht zwangsläufig ausfallen lassen.
Ideen für Sommer im Kinderyoga.
Bei den Asana und Yoga-Übungen ist die Mischung wichtig. Heiße Temperaturen machen uns oft müde und schwerfällig und anstrengende Aktivitäten belasten zusätzlich den Kreislauf. An heißen Sommertagen empfehle ich dir deshalb für die Yogastunde eine Mischung zwischen ruhigen Asana und Yoga-Übungen und einigen wenigen kraftvollen zusammenzustellen. Die ruhigen Asana und Yoga-Übungen sollen vor allem dehnen und entspannen und keine zusätzliche Hitze im Körper erzeugen. Mit den kraftvollen Asana sorgst du für einen kleinen Energieschub.
Auf anstrengende Asana, Yoga-Übungen und aktive Spiele solltest du auf jeden Fall verzichten. Auch solltest du Asana vermeiden, in denen der Kopf tiefer als das Herz gebracht wird, da dies gerade bei heißen Temperaturen schnell Schwindel erzeugen kann. An heißen Sommertagen fühlen sich meist die Füße und Bein schwer an. Spezielle Übungen und sanfte Bewegungen für Füße und Beine bringen hier Erleichterung und Umkehrhaltungen entlasten die Füße, Beine und den Kreislauf auch bei Kindern.
Atemübungen (Pranayama) wie Sitali (Kühlende Atmung) und Sitkari (Zischende Atmung) helfen nicht nur dabei emotional abzukühlen, sondern bringen auch eine körperliche Abkühlung an heißen Sommertagen und können ganz leicht auf spielerische Art und Weise in eine Kinderyogastunde integriert werden.
Gestaltungsmöglichkeiten der Kinderyogastunde.
Wichtig für die Kinderyogastunde an heißen Sommertagen ist es, dass du eine eher ruhigere Yogastunde gestaltest. Dies gelingt dir zum Beispiel indem du die Kinderyogstunde auf der Basis eines Kinderbuches aufbaust. Es gibt unzählige Kinderbücher, die sich hierfür eignen. Eine andere Möglichkeit ist es den Fokus auf Entspannungselemente zu legen wie zum Beispiel auf Fantasiereisen oder Yoga Nidra.
Stilleübung mit ätherischem Orangenöl.
Stilleübung mit ätherischem Orangenöl
Hierfür erhält jedes Kind ein Dufttuch oder einen Duftstein mit ein paar Tropfen ätherischem Orangenöl. Dann schließen die Kinder die Augen und lassen vor ihrem inneren Augen die Bilder vorbeiziehen, die der Duft des ätherischen Orangenöls in ihnen auslöst. Vielleicht eine sommerliche Blumenwiese, die Sonne oder einen Orangenbaum mit saftigen Orangen! Weitere Ideen mit ätherischen Ölen in der Kinderyogastunde findest du in meinem Fachkonzept „Dufte Helfer – Ätherische Öle in der Yogastunde mit Kindern und Jugendlichen“.
Kinderyoga Spiele.
Auf Spiele musst du in der sommerlichen Kinderyogastunde aber dennoch nicht verzichten. „Yoga am Ball“ oder das „Kegeln nach Schmetterlingen“ sind zum Beispiel eher ruhigere Spiele, die sich auch für warme Sommertage eignen.
Bei „Yoga am Ball“ geht es darum Yoga-Positionen an einem Ball auszuführen. Hierfür kannst du zum Beispiel einfach einen Gymnastikball oder einen aufblasbaren Wasserball nehmen. Den Ball legst du in die Mitte. Die Yoga-Kinder haben nun die Aufgabe sich eine Asana zu überlegen, die sie neben dem Ball ausführen können. Bedingung ist dabei, dass jedes Kind in der Asana mit irgendeinem Körperteil den Ball berührt. Hierbei kannst du mit verschiedenen Bällen arbeiten. Je kleiner der Ball ist, desto größer ist die Herausforderung!
Für das Spiel „Kegeln nach Schmetterlingen“ brauchst du einen kleinen Ball und einige Yoga-Matten, um das Spielfeld abzugrenzen. Bei einer Gruppe von 6 Kindern werden 2 Kinder als Kegler ausgesucht und die anderen 4 Kinder sind Schmetterlinge. Das Spielfeld sollte mit den Yoga-Matten so abgrenzt werden, dass die 4 Schmetterlinge in dem Spielfeld genug Platz haben, um sich zu bewegen und die Kegler in ca. 1,50 m Abstand von den Schmetterlingen stehen. Kinder, die als Schmetterlinge ausgesucht wurden befinden sich innerhalb des Spielfeldes und nehmen die Asana Schmetterling (Bhadrasana) ein. Die Kegler stehen außerhalb des Spielfeldes. Abwechselnd versuchen die beiden Kegler mit dem Ball nach Schmetterlingen zu kegeln, wobei es nur erlaubt es den Ball über den Boden zu rollen. Die Schmetterlinge können dem Ball ausweichen, allerdings muß dabei immer eine Hand am Fußgelenk bleiben und die Füße müssen sich immer an irgendeiner Stelle berühren. Hat ein Kegler einen Schmetterling mit dem Ball berührt, werden die Plätze getauscht. Der Kegler wird zum Schmetterling und der Schmetterling geht raus zum Kegeln.
Geheimtipp „Rosenwasser“.
Für weitere Abkühlung in der Kinderyogastunden kannst du zudem mit gekühltem Rosenwasser sorgen. Rosenwasser schenkt eine völlig natürliche und belebende Frische und wirkt nach Ayurveda kühlend und harmonisierend auf die Körperenergie. Rosenwasser ist meist in einer Glasflasche mit Pumpzerstäuber erhältlich. Mit dem Pumpzerstäuber kannst du es einfach und hygienisch bei den Kindern auftragen. Rosenwasser ist normalerweise sehr gut verträglich und wird deshalb auch in der Babypflege eingesetzt. Die Rose gilt als Königin der Blumen; ätherisches Rosenöl gilt als Seelentröster. Es mindert Anspannung und Nervosität und hilft bei körperlicher und seelischer Erschöpfung und Schlaflosigkeit. Zudem hat es eine umfassende Heilkraft auf das Herzchakra. Alternativ kannst du natürlich auch einfach mit einer Sprühflasche gefüllt mit Wasser oder feuchten Gästehandtüchern für Abkühlung sorgen!
Stundenbild „Kinderyoga für heiße Sommertage“.
Mein Stundenbild „Kinderyoga für heiße Sommertage“ zu diesem Thema zeigt dir, wie du eine Kinderyogastunde an heißen Sommertagen gestalten könntest. Die Aufwärmphase habe ich mit verschiedenen Übungen gestaltet, die vor allem Füße und Beine entlasten und eine kühlende Wirkung auf den Körper haben. Im Hauptteil der Yogastunde stehen bei mir der Yoga-Springbrunnen und der kühlende Mondgruß im Mittelpunkt. Am Ende der Yogastunde übe ich mit den Kindern eine abschließende Übungs-Sequenz mit Umkehrhaltungen, die den Kreislauf entlasten. Den Abschluss der Yogastunde habe ich mit einer Entspannungs-Übung in Shavasana gestaltet. Das Stundenbild richtet sich an Kinder in der Altersgruppe von ca. 6 bis 8 Jahren.
Bilderquelle: © 114675264 vvita Adobe Stock (vormals Fotolia)