Karma Kids Yoga Veröffentlichungen

teenyoga

Das 4. Niyama Svadhyaya im Alltag von Jugendlichen.

Im Yoga wird Selbstreflexion als wesentlicher Bestandteil der persönlichen Entwicklung gesehen und im 4. Niyama Svadhyaya finden wir genau diesen Impuls: „Lerne deine Seele kennen.“ Journaling ist hier eine moderne, leicht zugängliche Form dieser alten yogischen Praxis. Es ermöglicht Jugendlichen, innezuhalten, Gedanken zu sortieren, Gefühle bewusst wahrzunehmen und die eigene Innenwelt mit Klarheit zu betrachten – eine direkte Einladung zur Achtsamkeit und zum bewussten Umgang mit sich selbst.

Gerade in der oft herausfordernden Zeit der Pubertät kann Yoga Jugendlichen so viel geben: eine Pause vom Alltagsstress, ein besseres Körpergefühl, mehr Selbstvertrauen und ein Gefühl von innerer Stabilität. Doch manche Gedanken drehen sich nach der wöchentlichen Teenyogastunde weiter, Emotionen wollen gesehen werden und hier setzt Journaling als Ergänzung zur Yogapraxis an. Journaling stärkt die Praxis von Svadhyaya, dem 4. Niyama. Es hilft, sich selbst zu beobachten, ohne zu bewerten und unterstützt Jugendliche darin, sich selbst liebevoll zu begegnen.

Genau hierfür habe ich die Journals für Jugendliche entwickelt – als Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstverständnis, innerer Balance und mentaler Gesundheit. Ob als Teil der Teen-Yogastunde oder als Ritual für zu Hause: Diese Journals machen Svadhyaya für Teenager greifbar, ehrlich und stärkend.

Journaling für Jugendliche als Praxis von Svadhyaya.

Die Journals geben Jugendlichen einfache, aber wirkungsvolle Tools an die Hand, um Stress besser zu bewältigen. Sie helfen ihnen dabei Routinen zu entwickeln, um Achtsamkeit und Reflexion in den Alltag zu integrieren, die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Aber auch du als Yogalehrerin für Jugendliche kannst von den Journals profitieren! Sie eignen sich nämlich nicht nur für Jugendliche, sondern können auch eine Inspirations-Quelle für dich sein, wenn du mit Jugendlichen im Yoga arbeitest:

  • Als Ergänzung zur Yoga-Praxis – Kombiniere Journaling mit Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken oder sanften Reflexionsmomenten, um die mentale Entspannung deiner Jugendlichen zu vertiefen.
  • Für den perfekten Mindset-Boost – Nutze die Journals als Gesprächsanlass für Themen wie Selbstfürsorge, Selbstvertrauen oder den Umgang mit negativen Gedanken. So kannst du wertvolle Impulse setzen, die über die Yoga-Stunde hinaus im Alltag der Jugendlichen wirken.
  • Als deine eigene Inspirationsquelle – Auch für dich als Yogalehrerin für Jugendliche können die Journals neue Impulse liefern. Sie helfen dir dabei, dich noch besser in die Gedankenwelt der Jugendlichen hineinzuversetzen und gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

Journal Mädchensache – Journal für deine Periode

Weil deine Periode mehr ist als nur ein Datum. Dein Wohlfühl-Begleiter für Körper, Kopf & Herz.