bewegungsspiele kinderyoga

6 aktive Spiel-Ideen für Kinderyoga

Bewegung ist für Kinder extrem wichtig, denn hierdurch lernen sie, erfahren ihre Umwelt und drücken sich aus. Deshalb sind Kinder fast immer in Bewegung; wollen spielen und aktiv sein. Viele Studien haben zudem erwiesen, dass bereits kurze Bewegungspausen im Schulunterricht das Lernen der Kinder fördert indem sie konzentrierter und aufnahmebereiter im Unterricht sind. Auch in der Kinderyogastunde ist es wichtig ausreichend Bewegung und Spiel anzubieten. Gerade Bewegungsspiele sind ein wichtiger Bestandteil einer Kinderyogastunde. Im folgenden möchte ich dir die Klassiker der Bewegungsspiele für die Kinderyogastunde einmal ausführlich vorstellen.

bewegungsspiele kinderyoga

Schmetterlingsspiel

Vor Spielbeginn werden die folgenden 4 Kommandos mit den Kindern besprochen:

Vogel =  Asana Position des Kindes (Balasana)
Tanzen = Jedes Kind sucht sich einen Partner und tanzt mit ihm.

Blume = Ausgangsposition ist der Schmetterling. Dann die Arme unter den Knien hindurch führen, den rechten Arm unter das rechte Knie, den linken Arm unter das linke Knie. Die Hände schauen neben den Beinen außen heraus. Nun Füße und Beine vom Boden abheben und auf den Sitzknochen balancieren.
Regen = Asana Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)

Die Kinder verwandeln sich nun in Schmetterlinge und können sich frei im Raum bewegen. Immer wieder wird ein Kommando gerufen und die Kinder führen das entsprechende Kommando aus.

Yoga-Hüpfspiel

Das Hüpfspiel, wer kennt es nicht? Da wird mit einem Stück Straßenkreide und einem Stein der Schulhof oder eine öde Teerfläche plötzlich zum Abenteuerspiel. Das Hüpfspiel gibt es fast überall auf der Welt in den unterschiedlichsten Varianten und mit den verschiedensten Namen wie z.B. Hickelkasten, Paradiesspiel, Himmel und Hölle, Tempelhüpfen oder Reise zum Mond.

Der Klassiker unter den Kinderspielen darf natürlich auch in der Kinderyogastunde nicht fehlen. Das einzige was du dazu braucht ist eine Rolle Kreppband, um damit die Kästchen auf den Boden aufzukleben. Das Kreppband lässt sich später auch wieder schnell und ohne Rückstände vom Boden entfernen.

Das Yoga-Hüpfspiel geht dann so: Du überlegst dir erst einmal, wie viele Kästchen das Hüpfspiel haben soll, wie die Kästchen aneinander gereiht werden sollen und bei welchen Kästchen du Yoga-Positionen einbauen möchtest. Diese klebst du dann mit dem Kreppband auf dem Boden auf. Zusätzlich benötigst du kleine Kärtchen mit Nummern bzw. den Namen oder Bildern von Yoga-Postionen darauf. So bist du man am Ende flexibler und kannst zwischendurch immer wieder neu kombinieren. Am Ende soll es Quadrate mit Zahlen geben und andere mit Yoga-Positionen. Die Quadrate mit Zahlen sind zum Hüpfen auf einem Bein da, die mit den Yoga-Positionen, um die entsprechende Asana zu üben. Dies ist natürlich nur eine Variante des Spiels. Der Fantasie sind bei der Ausgestaltung dieses Spieles keine Grenzen gesetzt!

Fliegende Farben

Für das Bewegungsspiel „Fliegende Farben“ müssen sich die Kinder bestimmte Farben und die dazugehörigen Bewegungen merken. Du kannst das Spiel mit nur 1 oder 2 Farben spielen oder mit mehreren Farben. Im folgenden Beispiel sind es 4 Farben mit entsprechenden Bewegungen, die sich die Kinder merken müssen:

Grün: Spring wie ein Frosch!
Rot: Hüpf auf einem Bein, als würde der Boden brennen!
Blau: Bewege deine Arme wie Flügel und flieg wie ein Vogel!
Gelb: Summe wie eine Biene und flieg von Blume zu Blume!

Das Spiel beginnt und die Kinder können sich frei im Raum bewegen. Dann wird eine Farbe gerufen und die Kinder müssen die dazugehörige Bewegung machen. Dann geht es weiter bis die nächste Farbe gerufen wird.

Das Gewitter-Spiel

Für das Spiel „Das Gewitter-Spiel“ müssen sich die Kinder die Bewegungen bzw. Asana zu den folgenden Stichwörtern merken:

Donner: Mit den Füßen auf dem Boden stampfen!
Blitz: Asana Utkatasana
Regen: In die Hände klatschen!

Hören die Kinder eines dieser Stichwörter, machen sie die Bewegung oder Asana. Zu Anfang des Spiels bewegen sich die Kinder frei im Raum. Dies symbolisiert das Gewitter, das langsam heranzieht. Plötzlich sieht man den ersten Blitz am Himmel und kurze Zeit später hört man auch schon das Donnern. Das Gewitter kommt immer näher (die Kinder bewegen sich weiter). Und dann ist das Gewitter da. Der nächste Blitz ist zu sehen und direkt danach donnert es schon wieder. Der Donner will gar nicht mehr aufhören. Und da ist auch schon der Regen. Zuerst sind es nur ein paar Regentropfen, die kaum zu hören sind, aber der Regen wird immer stärker und lauter. Regen, Blitz, Donner und noch mehr Regen, was für ein Gewitter.

Dann verliert das Gewitter endlich seine Kraft. Ein letzter Blitz und nur noch leiser Donner. Auch der Regen lässt nach und wird immer leiser. Nur noch ein paar Tropfen fallen vom Himmel und schließlich hört es auf zu regnen. Das Gewitter zieht weiter (die Kinder bewegen sich frei im Raum).

Bei diesem Spiel hast du die Möglichkeit die Länge ganz individuell zu gestalten. Haben die Kinder viel Energie, dann lass ein kräftiges und langes Gewitter entstehen. Dient das Spiel lediglich zum Aufwärmen, dann reicht ein kurzes Gewitter meist aus.

Der Affenhäuptling

Für das Spiel „Der Affenhäuptling“ benötigst du einen entsprechend großen Raum in dem sich die Kinder frei bewegen können. Der Affenhäuptling ist ein Spiel von dem die Kinder nie genug bekommen können, also probiere es einfach mal aus. Hier ist die Spielanleitung:

Ein Kind wird als Affenhäuptling ausgewählt und alle anderen Kinder sind Mitglieder seiner Familie. Alle haben zusammen ein schönes Leben, rennen und spielen im Dschungel, aber es gibt eine Gefahr – die Tiger. Die einzige Möglichkeit für die Kinder nicht von einem Tiger gefressen zu werden, ist den weisen Affenhäuptling immer zu beobachten. Wie alle Häuptlinge hat auch der Affenhäuptling magische Augen und Ohren und hört oder sieht die Tiger bevor irgendjemand sonst sie entdecken kann. Wenn der Affenhäuptling sich hinsetzt (Yogasitzposition Sukhasana) und den Zeigefinger über den Mund legt, müssen alle Kinder sich sofort genau so wie ihr Häuptling hinsetzten, denn dann hat er einen Tiger in der Nähe entdeckt. Alle müssen sich ganz ruhig verhalten, denn die Stille täuscht die Tiger und sie verschwinden wieder. Der Affenhäuptling gibt dann ein Zeichen, wenn die Gefahr vorüber ist und alle Kinder können sich wieder im Dschungel austoben und spielen. Aber nur solange bis der Affenhäuptling wieder einen Tiger entdeckt. Dann müssen sich alle wieder ganz ruhig verhalten bis die Gefahr vorüber ist.

Der Gefriertanz

Für das Spiel „Der Gefriertanz“ benötigst du ebenfalls einen entsprechend großen Raum in dem sich die Kinder frei bewegen können. Bei diesem Spiel gibt es verschiedene Varianten. Für alle Varianten gelten die Regeln, dass die Kinder während die Musik läuft sch einfach frei bewegen können. Allerdings müssen die Kinder darauf achten, dass sie sich nicht gegenseitig berühren. Das ist verboten und wenn man das Verbot nicht beachtet muss man eine kurze Auszeit nehmen. Hat man einen sehr großen Raum und in der Mitte des Raumes einen Kreis mit den Yogamatten, können sich die Kinder um die Matten herum bewegen. Verboten ist es über die Matten zu laufen oder zu springen.

Variante 1
Die Kinder bewegen sich zur Musik frei im Raum. Geht die Musik aus und ruft man „Gefrieren“. Alle Kinder müssen auf der Stelle so wie sie sind stehen bleiben und sind fest gefroren. Dann ruft man „Schmelzen“ und die Kinder sinken wie ein Schneemann in der Sonne zu Boden oder lassen sich einfach dramatisch auf den Boden fallen. Dann ruft man: „Alle Kinder werden wieder groß und strecken sich zum Himmel“. Die Kinder stehen auf stellen sich auf die Zehenspitzen und strecken sich in Richtung des Himmels. Dann geht die Musik wieder an und alle Kinder bewegen sich wieder frei im Raum. So geht es für einige Runden weiter.

Variante 2
Die Kinder bewegen sich zur Musik frei im Raum. Die Musik geht aus und man ruft eine Asana zum Beispiel Baum (Vrksasana). Die Kinder bleiben sofort stehen und nehmen die Asana ein. Dann geht die Musik wieder an und die Kinder bewegen sich wieder frei im Raum. So geht es für einige Runden und mit unterschiedlichen Asana weiter.

Variante 3
Man kann den Gefriertanz auch ohne Musik spielen und einfach eine Klangschale benutzen. Wie in den anderen Varianten bewegen sich die Kinder einfach frei im Raum. Sobald die Klangschale ertönt, gefrieren alle in der Position in der sie gerade sind. Dann wird der Klangschale gelauscht. Erst wenn die Klangschale nicht mehr zu hören ist, geht es wieder weiter.

Variante 4
Jedes Kind hat eine eigene Yogamatte. Die Kinder bewegen sich zur Musik frei im Raum., dürfen aber nicht auf die Yogamatten treten. Geht die Musik aus, geht jedes Kind auf seine Yogamatte in die Position des Kindes (Balasana) und bleibt dort ruhig in der Asana. Geht die Musik wieder an, können sich die Kinder wieder frei im Raum bewegen.

Variante 5
Die Kinder bewegen sich zur Musik frei im Raum. Geht die Musik aus bleiben die Kinder einfach wie fest gefroren stehen. Dann nennst du ein Körperteil, dass die Kinder bewegen sollen wie zum Beispiel das rechte Bein, den linken Arm oder den Kopf. Geht die Musik wieder an, können sich die Kinder wieder frei im Raum bewegen. So kann man die Kinder gezielt mit verschiedenen Körperteilen und deren Beweglichkeit vertraut machen.

Kinderyoga Spiele-Sammlung

In meiner Ideensammlung „Spiele für die Kinderyogastunde“ findest du viele weitere Ideen und Inspirationen speziell für aktive Bewegungs-Spiele Zudem findest du in der Ideensammlung Spiele zur Stärkung des Körpergefühls für Kinder, aber auch Spiele zur Stärkung von Konzentration und Achtsamkeit. Die Ideensammlung enthält insgesamt 22 Spiele und ist praxisorientiert aufgebaut. In der Regel benötigst du für die einzelnen Spiele keine zusätzlichen Materialien oder höchstens ein paar wenige Dinge, die man sowieso zu Hause hat.

PDF Download Ideensammlung „Spiele für die Kinderyogastunde“

Bilderquelle: © Christian Schwier 141110022 Adobe Stock (vormals Fotolia)